Tora: Judentum als Kult- und Buchreligion
07.03.2022
Seminarzeiten
Seminarbeginn:21.03.2022, 9:30 Uhr
Seminarende: 22.03.2022, 17:30 Uhr
Modulbeschreibung
Dieses Seminar bietet eine Einführung ins Judentum, seine wichtigsten Feste, Bräuche und Traditionen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der zentralen Bedeutung der Tora, auf die sich die jüdische Lebens- und Glaubenspraxis zurückführen lassen.
Themen
- Einführung ins Judentum
- Jüdische Feste und Bräuche
- Tora lischma – Tora um der Tora willen
- Entstehung und Bedeutung der Tora
- Feiern eines messianisch-jüdischen Online-Gottesdienstes und anschließende Diskussion
Ziele
Ziel dieses Seminars ist ein grundsätzliches Kennenlernen des Judentums als Kultus- und Religionsgemeinschaft. TeilnehmerInnen werden dadurch befähigt, die Herleitung jüdischer Traditionen aus der Tora sowie deren zentrale Bedeutung nachzuvollziehen. Hierdurch werden Vorurteile gegenüber einer falsch verstandenen Gesetzlichkeit abgebaut und ein tieferes Verständnis für Gottes Weisung und Gottes Volk ermöglicht.
(M.A., CIU), Messianisch-jüdischer Pastor, Redner und Buchautor, Studium der Theologie. Er stammt aus einer jüdischen Familie in Kiew, Ukraine, ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Enkelkinder.
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 20 € |
Seminargebühr | 250 € |