Meinem fremden Nachbarn Heimat bieten: Grundlagen für gelingende Integration
25.01.2021
Sonderpreis anstatt 425,-- € pro Modul nur noch 360,-- €
Seminarzeiten
Seminarbeginn: 03.02.2021, 9:30 Uhr
Seminarende: 05.02.2021, 17:30 Uhr
Modulbeschreibung
Die Zahl der Migranten und Deutschen mit Migrationshintergrund ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und wird wahrscheinlich auch weiter zunehmen. Viele Deutsche haben Kontakt zu Migranten und möchten ihnen helfen, sich hier zu integrieren und ein eigenständiges Leben führen zu können. Dazu gehört auch, dass man sich mit seiner eigenen und der deutschen Kultur auseinandersetzt, neue Beziehungen knüpft und seine Rolle in der Gesellschaft findet. Dieses Seminar richtet sich an alle, die Migranten in ihrem Integrationsprozess begleiten und ihnen in diesen Fragestellungen weiterhelfen wollen.
Lernziele
- Die Teilnehmenden wissen um die Herausforderungen, die eine Migration mit sich bringt
- Die Teilnehmenden kennen die Unterschiede und daraus folgenden Konsequenzen der verschiedenen Arten von Migration
- Die Teilnehmenden bekommen ein Gespür für kulturell angemessene Begleitung von Familien und Singles aus anderen Ländern
- Die Teilnehmenden verstehen, wann eine Weiterleitung an andere Akteure (z.B. Jugendhilfe) notwendig ist
Inhaltliche Schwerpunkte
- Migration aufgrund von Flucht; temporäre und zirkuläre Migration und ihre Anforderungen an MigrantInnen
- Zusammenarbeit mit Behörden, PädagogInnen, medizinischen und sozialen Diensten
- Wie unterscheiden sich Kindererziehung und Beziehungen innerhalb der Familie in verschiedenen Kulturen?
- Einfluss der Migrationserfahrung auf Persönlichkeit und Familienbeziehungen (z.B. Traumata und Resilienz)
- Menschen Orientierung geben, ohne sie zu vereinnahmen
Gebühren
Infos zu Seminargebühren, Stornoregelung und eine Preisliste für Unterkunft und Verpflegung finden Sie unter folgendem Link: Gebührenübersicht
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 20 € |
Seminargebühr | 360 € |