Resilient durch jede Krise - als Einzelner, als Gruppe und als Organisaiton
03.03.2021
Seminarbeginn: 17.03.2021, 9:30 Uhr/ Seminarende:17.03.2021, 17:15 Uhr
Modulbeschreibung
In einer Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht, die voller unvorhersehbarer Wendungen ist und oft durch disruptiven (plötzlichen, einschneidenden) Wandel gekennzeichnet ist, braucht es Widerstandsfähigkeit und Durchhaltevermögen – für Individuen wie auch für Organisationen. Es geht somit um Resilienz. Was macht eine Organisation resilient? Wie kann man organisierte Systeme so gestalten, dass sie nicht nur widerstandsfähig sind, sondern sich auch agil in wandelnden Kontexten bewegen, ja sich kontinuier-lich erneuern? Diesen Fragen werden wir nicht nur theoretisch nachgehen, sondern an echten Fallbei-spielen lernen wir von der und für die Praxis. Als zentrales Fallbeispiel wird eine Organisation der Entwicklungszusammenarbeit (Ostafrika) betrachtet, die der Referent mehr als vier Jahre auf dem Weg begleitet hat. Über diesen Fall (case study) hat er auch seine Dissertation verfasst. Die Teilnehmenden werden also rückblickend auf eine intensive erlebte und akademisch reflektiert Reise mitgenommen. In einer hochgradig unsicherer Umgebung mit ständigem Wandel wurde Resilienz und Agilität aufgebaut. Aus dieser Extremsituation lassen sich Prinzipien identifizieren, die auch für Organisationen in westlichen Kontexten gelten.
Themen
- Die Herausforderungen einer sich schnell wandelnden, von Unsicherheit gekennzeichneten Welt
- Resilienz bei Individuen, wie kommt es dazu und was kann dafür getan werden?
- Organisationale Resilienz aufbauen/fördern
Ziele
Nach diesem Seminar haben die Teilnehmenden Ansatzpunkte erkannt, wie sie Organisationen grundsätzlich und ihre eigene Organisation im Speziellen resilient gestalten können. Es wurde klar, worauf es ankommt und wie vorgegangen werden kann. Dabei wurden konkrete Tipps und Tools aus der Praxis vorgestellt, die für die Teilnehmenden sofort anwendbar sind.
Gebühren
Infos zu Seminargebühren, Stornoregelung und eine Preisliste für Unterkunft und Verpflegung finden Sie unter folgendem Link: Gebührenübersicht
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 20 € |
Seminargebühr OE 1 Tag | 175 € |